AGB's
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Valor Marketing GmbH 1. Geltungsbereich, Allgemeines 1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nach-folgend: „AGB“ genannt) finden Anwendung, soweit die Valor Marketing GmbH Brögerstraße 9, 74078 Heilbronn, Deutschland Telefon: +49 (0) 1623604538 E-Mail: info@valor-marketing.de Registergericht: Amtsgericht Stuttgart Registernummer: HRB 791946 Umsatzsteueridentifikation: DE 364682636 (nachfolgend: „Valor“ genannt) Dienstleistungen im Bereich des Online-Marketings (insb. im Bereich SEA Google Adwords, SEO-Suchmaschinenoptimierung, Webdesign einschließlich technischer Umsetzung, Online-Shops, Beratung) anbietet. 1.2 Diese AGB gelten nur, wenn der Vertragspartner von Valor Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist (nachfol-gend: „Kunde“ genannt, zusammen hier auch als die „Parteien“ genannt). 1.3 Sofern nichts anderes vereinbart, gelten diese AGB in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen bzw. jedenfalls in der dem Kunden von Valor zuletzt in Textform mitgeteilten Fassung als Rahmenvereinba-rung auch für gleichartige künftige Verträge, ohne dass Valor in jedem Einzelfall wieder auf sie hinweisen muss. 1.4 Diese AGB gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Ge-schäftsbedingungen des Kunden werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als Valor ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat. 1.5 Die vertragliche Grundlage ergibt sich aus der indi-viduellen Vereinbarung zwischen Valor und dem Kun-den (z.B. in Form eines Angebots) sowie diesen AGB. 1.6 Rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen des Vertragspartners in Bezug auf den Vertrag, wie zum Beispiel Fristsetzungen, sind schriftlich abzugeben. Schriftlichkeit in Sinne dieser AGB schließt Schrift- und Textform, d.h. Brief, E-Mail und Telefax ein. Gesetzliche Formvorschriften und weitere Nach-weise insbesondere bei Zweifeln über die Legitimation des Erklärenden bleiben unberührt. 1.7 Hinweise auf die Geltung gesetzlicher Vorschriften haben nur klarstellende Bedeutung. Auch ohne eine derartige Klarstellung gelten daher die gesetzlichen Vorschriften, soweit sie in diesen AGB nicht unmittelbar abgeändert oder ausdrücklich ausgeschlossen werden. 2. Angebot und Vertragsschluss 2.1 Soweit nichts anderes angegeben ist, sind Angebo-te, Preise und Terminangaben von Valor freibleibend und unverbindlich. 2.2 Die Darstellung der Leistungen auf der Webseite, in sozialen Netzwerken, in Broschüren oder in Werbean-zeigen stellt kein verbindliches Angebot von Valor zum Abschluss eines Vertrags dar. 2.3 Der Vertrag kommt, vorbehaltlich einer individuel-len Vereinbarung, erst durch die schriftliche oder per E-Mail erfolgende Bestätigung des Kundenauftrags durch Valor zustande. Der Kundenauftrag ist mit seiner Un-terzeichnung rechtsverbindlich. 2.4 Der Vertragsinhalt ergibt sich aus der Auftragsbe-stätigung und/oder dem Vertragstext. 3. Leistungen 3.1 Der konkrete Leistungsumfang wird immer durch die individuelle Vereinbarung zwischen Valor und dem Kunden festgelegt. 3.2 In Bezug auf die Vertragsinhalte eines mit dem Kunden abgeschlossenen Dienstleistungsvertrages steht Valor ein Leistungsbestimmungsrecht nach § 315 BGB zu. 3.3 Valor ist berechtigt, sich zum Zwecke der Erfüllung einzelner oder aller vertraglichen Pflichten der Hilfe Dritter als Erfüllungsgehilfen zu bedienen. 3.4 Die Parteien sind sich darüber einig, dass Valor bei der Erbringung der vereinbarten Leistungen dem Kun-den gegenüber keinen konkreten quantitativen oder wirtschaftlichen Erfolg (wie z.B. eine bestimmte Anzahl an Leads, Followern oder eine bestimmte Positionie-rung in Suchmaschinen) schuldet. 3.5 Die inhaltliche Abstimmung des Leistungsumfangs bzw. des Contents, insbesondere der Texte, erfolgt in der Regel einvernehmlich im Voraus (schriftlich, tele-fonisch und/oder per elektronischer Kommunikation). Das Letztentscheidungsrecht bezüglich der konzeptio-nellen und gestalterischen Umsetzung des Contents liegt jedoch bei Valor. 4. Vergütung, Zahlungsbedingungen und Verzug 4.1 Für die vom Kunden in Anspruch genommenen Leistungen von Valor gilt die jeweilige zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gemäß Angebot geltende Ver-gütung. Falls keine individuelle Vergütungsvereinba-rung getroffen wurde, gilt die Vergütung gemäß der aktuellen Preisliste. 4.2 Alle Preise von Valor sind in Euro angegeben und verstehen sich als Nettopreise, zu denen die jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuer hinzukommt. 4.3 Bei Laufzeitverträgen erfolgt die Abrechnung der Entgelte mit monatlicher (ratierlicher) Zahlungsweise. Die erste Rate fällt unmittelbar mit Vertragsschluss an; die weiteren Zahlungen haben – sofern nicht anders vereinbart – monatlich im Voraus bis spätestens zum 3. Werktag eines Monats zu erfolgen. 4.4 Falls eine Einrichtungsgebühr vereinbart wurde, wird diese – sofern nicht anders festgelegt – nur ein-malig erhoben. Bei einer möglichen Vertragsverlänge-rung fällt keine weitere Einrichtungsgebühr an. 4.5 Der Kunde ist, sofern nicht anders vereinbart, zur Vorleistung verpflichtet. Die vereinbarte Vergütung ist mit Rechnungsstellung sofort fällig und zahlbar inner-halb von 7 Tagen. 4.6 Die Verpflichtung zur vollständigen Zahlung der vertraglich vereinbarten Vergütung besteht auch dann, wenn der Kunde Valor anweist, die Leistungen vo-rübergehend zu unterbrechen oder eine Unterbre-chung aus anderen Gründen erforderlich ist, sofern diese Gründe nicht auf ein Verschulden von Valor zu-rückzuführen sind. 4.7 Die Zahlung ist per Lastschrifteinzug, Rechnung oder Vorkasse möglich. 4.8 Bei Zahlung per Lastschrifteinzug verpflichtet sich der Kunde, Valor unmittelbar nach Vertragsabschluss, spätestens jedoch innerhalb von 7 Tagen nach Ver-tragsschluss eine (SEPA)-Einzugsermächtigung zu erteilen. Valor übernimmt keine Verantwortung für Überziehungsgebühren, Überziehungskosten oder ähnliche Gebühren, die von der Bank oder Kreditkar-tenfirma erhoben werden. 4.9 Sämtliche Abrechnungsmodalitäten, insbesondere die Rechnungsstellung, erfolgen elektronisch über die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse. Der Kunde erklärt sich damit ausdrücklich einverstanden. 4.10 Unterlässt der Kunde eine erforderliche Mitwir-kungshandlung und verhindert dadurch die Leistungs-erbringung durch Valor, bleibt der Vergütungsanspruch von Valor grundsätzlich bestehen. 4.11 Der Kunde kommt spätestens 7 Tage nach Fällig-keit und Zugang einer Rechnung oder gleichwertigen Zahlungsaufforderung in Verzug. Bei monatlicher (ra-tierlicher) Zahlungsweise gilt dies zusätzlich erst ab dem auf den jeweiligen Zahlungstermin folgenden Tag. 4.12 Im Falle des Verzugs ist der Kunde zur Zahlung von Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz gemäß § 247 BGB sowie gemäß § 288 Abs. 5 BGB zur Zahlung einer zusätzli-chen Pauschale von 40,00 Euro verpflichtet. Valor behält sich das Recht vor, einen höheren Schaden geltend zu machen. 4.13 Jegliche Fristen für die Leistungserbringung durch Valor beginnen erst, wenn die vereinbarte Vergütung vollständig vom Kunden bezahlt wurde und alle erfor-derlichen Mitwirkungshandlungen des Kunden voll-ständig erbracht sind. 4.14 Befindet sich der Kunde mit fälligen Zahlungen im Verzug, behält sich Valor das Recht vor, weitere Leis-tungen bis zur Begleichung der offenen Beträge aus-zusetzen. 5. Vertragslaufzeit und Kündigung 5.1 Die Vertragslaufzeit richtet sich nach der individuell vereinbarten Vertragsdauer. 5.2 Der zwischen Valor und dem Kunden geschlosse-ne Vertrag endet mit Ablauf der vereinbarten Laufzeit, sofern keine automatische Verlängerung vereinbart wurde. Eine vorzeitige ordentliche Kündigung ist aus-geschlossen. 5.3 Sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, be-ginnt die Vertragslaufzeit mit Vertragsschluss. 5.4 Falls keine individuelle Vertragslaufzeit vereinbart wurde, gelten die Leistungen als unbefristeter Vertrag mit einer Kündigungsfrist von zwei Monaten zum Mo-natsende. 5.5 Sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, ver-längert sich die Vertragslaufzeit jeweils um sechs Mo-nate, wenn sie nicht mindestens zwei Monate vor Ab-lauf der Vertragslaufzeit oder einer Vertragsverlänge-rung von einer der Parteien schriftlich gekündigt wird. 5.6 Kündigungen bedürfen der Schriftform. 5.7 Für die Einhaltung der jeweiligen Kündigungsfrist ist der Zeitpunkt des Zugangs der Kündigungserklärung bei Valor maßgeblich. 5.8 Vor Beginn der Vertragslaufzeit ist eine ordentliche Kündigung ausgeschlossen. 5.9 Das Recht beider Vertragsparteien zur außeror-dentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. 5.10 Ein wichtiger Grund zur außerordentlichen Kündi-gung durch Valor liegt insbesondere vor, wenn: die Vermögensverhältnisse des Kunden erheblich gefähr-det sind; sich der Kunde mit der vereinbarten Vergü-tung in Verzug befindet - bei monatlicher ratierlicher) Zahlungsweise mit insgesamt zwei Raten; über das Vermögen des Kunden ein Insolvenzverfahren eröffnet oder ein solches mangels Masse abgelehnt wird; der Kunde die ihm obliegenden Vertragspflichten erheblich verletzt. 5.11 Mit Zugang der außerordentlichen Kündigung werden sämtliche Forderungen und Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der jeweiligen Restvertragslaufzeit sofort fällig. Dem Kunden bleibt es vorbehalten, keinen oder einen geringeren Schaden nachzuweisen. Valor behält sich das Recht vor, einen höheren Schaden nachzuweisen und geltend zu ma-chen. 6. Allgemeine (Mitwirkungs-)pflichten der Vertrags-parteien 6.1 Der Kunde verpflichtet sich, Valor alle für die ord-nungsgemäße Leistungserbringung und Vertragserfül-lung notwendigen Informationen und Daten unentgelt-lich und rechtzeitig zur Verfügung zu stellen. 6.2 Valor erbringt die vertraglich zugesicherten Leis-tungen grundsätzlich erst ab dem Zeitpunkt des Ver-tragsschlusses, bzw. dem individuell vereinbarten Be-ginn der Vertragslaufzeit. 6.3 Der Kunde ist für alle, insbesondere von ihm be-reitgestellten Inhalte verantwortlich und muss sicher-stellen, dass diese Inhalte nicht durch Rechte Dritter belastet sind und nicht gegen geltendes Recht (insbe-sondere Urheber-, Wettbewerbs-, Marken-, Straf-, Ju-gendschutz-, Datenschutzrecht oder Ähnliches) versto-ßen. Valor ist nicht zur Prüfung der Inhalte verpflichtet. 6.4 Der Kunde überträgt Valor alle für die Vertrags-durchführung erforderlichen urheberrechtlichen Nut-zungs-, Leistungsschutz- und sonstigen Rechte, insbe-sondere das Recht zur Vervielfältigung, Verbreitung, Übertragung, Sendung, Entnahme aus einer Daten-bank und Abruf, zeitlich und inhaltlich in dem für die Durchführung des Auftrags notwendigen Umfang. 6.5 Valor ist berechtigt, alle Termine, die keine zwin-gende Anwesenheit vor Ort erfordern, digital (z.B. via Zoom, Teams, Skype, Teamviewer oder Ähnliches) durchzuführen. 6.6 Der Kunde ist eigenverantwortlich dafür zuständig, die technischen Voraussetzungen für die vollständige Nutzung des Angebots bereitzuhalten. Bei technischen Problemen des bereitgestellten Angebots ist der Kunde zudem verpflichtet, bestmöglich an der Problemlösung mitzuwirken. 6.7 Erfüllt der Kunde seine Mitwirkungspflichten auch nach Aufforderung und einer Nachfristsetzung von 10 Tagen in Textform nicht, wird Valor von ihrer Leis-tungspflicht entbunden. 7. Gewährleistung 7.1 Der Kunde ist verpflichtet, die Leistungen von Valor innerhalb angemessener Frist auf etwaige Mängel zu überprüfen und etwaige Mängel mit genauer Bezeich-nung schriftlich gegenüber Valor anzuzeigen. Darüber hinaus ist der Kunde verpflichtet, Valor in angemesse-nem Umfang bei der Feststellung der Ursachen von Mängeln und deren Behebung zu unterstützen sowie alle zumutbaren Maßnahmen zur Schadensabwehr und -minderung zu ergreifen. 7.2 Rügt der Kunde Mängel verspätet oder nicht, sind Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen. 8. Haftung 8.1 Valor haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern der Kunde Schadensersatzansprüche geltend macht, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, ein-schließlich von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von Vertretern oder Erfüllungsgehilfen von Valor, beruhen. Soweit Valor kein Vorsatz angelastet wird, ist die Scha-densersatzhaftung auf den vorhersehbaren, typischer-weise eintretenden Schaden begrenzt. 8.2 Valor haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern sie schuldhaft eine wesentliche Vertragspflicht verletzt; jedoch ist in einem solchen Fall die Schadens-ersatzhaftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt. 8.3 Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit bleibt unbe-rührt; dies gilt auch für die zwingende Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz. 8.4 Soweit vorstehend nicht etwas Abweichendes ge-regelt ist, ist die Haftung von Valor– gleich aus wel-chem Rechtsgrund – ausgeschlossen. 8.5 Die vorstehenden Beschränkungen und Begren-zungen gelten auch, soweit der Kunde anstelle von Schadensersatz den Ersatz nutzloser Aufwendung verlangt. 8.6 Soweit die Schadensersatzhaftung dem Kunden gegenüber ausgeschlossen oder eingeschränkt ist, gilt dies auch hinsichtlich der persönlichen Schadenser-satzhaftung der Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbei-ter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen von Valor. 9. Abtretungsverbot und Aufrechnung 9.1 Der Kunde darf ohne Einwilligung von Valor, die eine solche Einwilligung nicht unbillig verweigern wird, Rechte aus einem zwischen den Parteien bestehenden Vertragsverhältnis ganz oder teilweise an Dritte abtre-ten oder Verpflichtungen aus einem zwischen den Parteien bestehenden Vertragsverhältnis ganz oder teilweise auf Dritte übertragen. 9.2 Eine Aufrechnung des Kunden mit einer eigenen Gegenforderung ist nur zulässig, wenn diese unbestrit-ten oder rechtskräftig festgestellt ist. Valor ist zur Auf-rechnung mit eigenen Forderungen gegen Forderun-gen des Kunden auch dann befugt, wenn diese noch nicht fällig sind. 10. Geheimhaltung und Datenschutz 10.1 Der Kunde verpflichtet sich, alle ihm im Rahmen der Vertragsdurchführung von Valor übermittelten oder bekannt werdenden Geschäfts- und Betriebsgeheim-nisse sowie vertrauliche Informationen geheim zu halten und darüber Stillschweigen zu bewahren. Diese Geheimhaltungspflicht besteht auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort. 10.2 Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass Valor personenbezogene Bestands- und Nutzungsdaten in maschinenlesbarer Form im Rahmen der Zweckbe-stimmung des Vertragsverhältnisses erhebt, verarbeitet und nutzt. Alle personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt. 11. Urheberrecht und Markennutzung 11.1 Alle im Rahmen der Vertragserfüllung bereitge-stellten Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Die Übertragung der Rechte erfolgt unter der aufschieben-den Bedingung, dass der Kunde alle Vergütungspflich-ten gegenüber Valor erfüllt hat. 11.2 Der Kunde gewährt Valor das uneingeschränkte Recht, sämtliche Marken, Logos, Namen oder sonstige geschäftliche Kennzeichen des Kunden im Rahmen der zu erbringenden Leistungen zu nutzen. Abwei-chungen hiervon bedürfen einer gesonderten Verein-barung. 11.3 Der Kunde gestattet Valor unentgeltlich das einfa-che, zeitlich, räumlich und inhaltlich uneingeschränkte Nutzungsrecht zur öffentlichen Wiedergabe, Vervielfäl-tigung und Verbreitung aller erstellten Designs, Inhalte und Contents zum Zwecke der (Eigen-)Werbung, ins-besondere, aber nicht ausschließlich, auf der Website von Valor. 11.4 Der Kunde stellt Valor von sämtlichen Ansprüchen Dritter wegen Verletzung geistigen Eigentums und/oder der Verwendung von Begriffen, Seiten oder Inhalten, die unzulässig und/oder mit Rechten Dritter belastet sind, vollständig frei. 12. Rechtswahl und Gerichtsstand 12.1 Für diese AGB und die Vertragsbeziehung zwi-schen Valor und dem Kunden gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Aus-schluss internationalen Einheitsrechts, insbesondere des UN-Kaufrechts. 12.3 Ist der Vertragspartner Kaufmann iSd Handelsge-setzbuchs, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher, auch internationaler, Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis zwischen Valor und dem Kunden unmittelbar oder mittelbar ergeben-den Streitigkeiten der Geschäftssitz von Valor, derzeit Heilbronn, Deutschland. Entsprechendes gilt, wenn der Vertragspartner Unternehmer iSv § 14 BGB ist. Valor ist jedoch in allen Fällen auch berechtigt, Klage am Erfül-lungsort der jeweiligen Vertragsverpflichtung gemäß diesen AGB bzw. einer vorrangigen Individualabrede oder am allgemeinen Gerichtsstand des Kunden zu erheben. Vorrangige gesetzliche Vorschriften, insbe-sondere zu ausschließlichen Zuständigkeiten, bleiben unberührt. 13. Schlussbestimmungen 13.1 Valor ist berechtigt, den Kunden in allen Medien als Referenz zu nennen. Dies schließt die Nennung und Verwendung eventuell geschützter Marken, Be-zeichnungen oder Logos ein. Valor ist jedoch nicht verpflichtet, den Kunden zu nennen. 13.2 Valor behält sich das Recht vor, diese AGB jeder-zeit zu ändern, es sei denn, die Änderung ist für den Kunden unzumutbar. Valor wird den Kunden rechtzeitig benachrichtigen. Widerspricht der Kunde den neuen AGB nicht innerhalb von zwei Wochen nach Benach-richtigung, gelten die geänderten AGB als angenom-men. 13.3 Vertragsänderungen oder -ergänzungen ein-schließlich Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksam-keit der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieser Schriftformklausel. 14. Salvatorische Klausel Sollten einzelne Teile dieser AGB rechtsunwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hierdurch nicht beeinträchtigt. Stand: März 2025
Zertifizierungs-Siegel